Ramsauer Carreisen
Dampfbahn Depot
Dampfbahn mit Brücke
Dampfbahn Lokomotive
Dampfbahn Fahrt

Tagesreisen

Dampfbahn

Angeregt vom Zürcher Industriellen Adolf Guyer-Zeller begann man Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Bau einer zweiten Eisenbahnlinie vom Tösstal an den Zürichsee. 1901 nahm die Uerikon-Bauma Bahn den Betrieb auf. Die UeBB alias «Überbeibahn» verband trotz grösstem Sparzwang mit viel Einfallsreichtum kleine Dörfer in vier Tälern mit der «grossen weiten Welt». Bereits 1948 machten ihr die Zürcher Stimmbürger vermeintlich den Garaus, und Busse ersetzten den Bahnbetrieb. Der 1969 gegründete Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland betreibt seit 1978 eine Museumsbahn auf dem erhalten gebliebenen Abschnitt zwischen Bauma und Hinwil. Der Verein mit seinen rund 200 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern unterhält neben historischen Bauten eine wertvolle Sammlung von Eisenbahnfahrzeugen, pflegt altes Bahnhandwerk und macht die Reisekultur der vorletzten Jahrhundertwende für die Öffentlichkeit erlebbar.

Programm
11.45 Uhr Bahnhof Nord, St. Gallen
12.00 Uhr Bundplatz, Gossau
12.15 Uhr Bahnhof, Herisau
12.30 Uhr MZG, Waldstatt
12.45 Uhr Kreuzparkplatz, Schwellbrunn
13.00 Uhr ehem. Post, Schönengrund

Carfahrt durch das Neckertal nach Hinwil.
Dampfbahnfahrt von Hinwil nach Bauma.

Die Strecke verläuft durch die Voralpine Hügellandschaft des Zürcher Oberlandes und war einst Teil der Uerikon - Bauma Bahn (Uebb), die als eigenständige Bahngesellschaft von 1901 bis 1948 bestand und als Traversbahn drei Haupttäler mit vier SBB-Knotenbahnhöfen untereinander verband.

Weiterfahrt mit dem Car zum Zvierihalt und Rückreise nach Hause.

18.00 Uhr ca. Rückkehr beim ersten Ausstiegsort.

Sonntag, 19. Oktober 2025

CHF 68.- / Person
Carfahrt inklusive Dampfbahnfahrt

Exklusive: Zvieriessen, Getränke, persönliche Auslagen


Buchungsanfrage
Dampfbahn

Samstag, 18. Oktober 2025

Anzahl Personen
Firma
Name
Vorname
Strasse, Nr.
PLZ / Wohnort
Telefon
Mobil
E-Mail
Bemerkungen